Über mich

Susanne Gantert = Susanne Diestelmann. Sie wurde in Salzgitter als Pfarrerstochter geboren. Die in Braunschweig lebende Autorin arbeitete als Theologin im Propsteidienst der Propstei Salzgitter unter anderem als Öffentlichkeitsbeauftragte und schrieb regelmäßig für die Salzgitter-Zeitung Beiträge für die Kolumne „Kirchturmgeflüster“.Nebenamtlich war sie über Jahrzehnte als Organistin tätig.

Die interessante (Kirchen-) Geschichte des Braunschweiger Landes, die die Autorin durch ihre Forschungen für eine populärwissenschaftlichen Auftragsarbeit genauer kennenlernte, inspirierte sie zu ihrem ersten Roman. Ihm folgte die Konrad-von-Velten Reihe mit den bereits erschienenen Titeln: „Das Fürstenlied“ (2015), „Der Mädchenreigen“ (2016) und  „Aberglaube und Geschäfte“ (2018).

„Das Fürstenlied“ war 2016 für den HOMER HISTORISCHE LITERATUR – Preis nominiert.

Weitere Veröffentlichungen:

Zusammen mit ihrem Ehemann Dr. Klaus Thomas (Klaus Thomas): Heinrich ist überall – Geschichten aus dem Braunschweiger Land (2018), Wartberg Verlag und Braunschweiger Land – Gerichte unserer Kindheit (2017)

Weihnachtsgeschichten aus dem Braunschweiger Land (2016), Wartberg-Verlag (unter dem Namen: Susanne Diestelmann-Gantert)

Die Geschichte der Kirchengemeinde Salder, in: Salder, die Geschichte eines Dorfes (2011)(unter dem Namen: Susanne Diestelmann-Gantert)

Im Selfpublishing über Book on Demand veröffentlichte die Autorin als Susanne Gantert das Buch „Wort und Schwert“ 2019, das die Vorgeschichte der Konrad von Velten Reihe erzählt, sowie als Susanne Diestelmann den zeitgenössischen Krimi „Fundorte“.

Susanne Gantert

Autorin